In Zeiten von Corona stellt sich die Paramentenwerkstatt der großen Krise und die Textilgestalterinnen produzieren Schutzmasken. Wichtig ist: Diese Mund-Nasen-Masken (sog. Stoffmasken, Alltagsmasken, Communitymasken oder Behelfsmasken) aus Baumwolle sind kein 100%iger Ersatz für einen Mundschutz nach streng medizinischen Gesichtspunkten, aber dennoch ein guter zusätzlicher Schutz für alle. Denn hier wird die Tröpfcheninfektion eingedämmt und der Corona-Virus nicht so schnell verbreitet. Bleiben Sie gesund!
100% Baumwolle, bei 60° C waschbar
Elastisches Gummiband zur individuellen Fixierung an den Ohren
Individuelle Anpassung durch separat beigefügten Metall-Nasenbügel möglich
Umtausch aus hygienischen Gründen ausgeschlossen
Stickfarbe gem. Abbildung. Sollten Sie stattdessen eine goldene bzw. silberne Bestickung wünschen, geben Sie dies bitte während der Bestellung an.
15,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
100% Baumwolle, bei 60° C waschbar
Elastisches Gummiband zur individuellen Fixierung an den Ohren
Individuelle Anpassung durch separat beigefügten Metall-Nasenbügel möglich
Umtausch aus hygienischen Gründen ausgeschlossen
15,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sie sind an anderen Mustern und Motiven interessiert? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder schicken Sie uns Ihre Anfrage. Gerne setzen wir Ihre individuellen Wünsche um.
Bezahlen Sie Ihre Bestellung bequem per PayPal (Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung), gegen Vorkasse oder in bar bei Abholung.
Wir liefern innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
der von Veltheim-Stiftung und
Textil-Restaurierung beim Kloster St. Marienberg-Helmstedt
Klosterstraße 14
38350 Helmstedt
Die Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung baut auf 150 Jahre Erfahrung. Das textile Kompetenzzentrum produziert Wandbehänge, Altarwäsche, Taufkleider, Totenkleider, Gewänder, Stolen, Kaseln, Damen- und Herrentalare.
Als Augustiner Chorfrauenstift, 1176 vom Abt zu Werden und Helmstedt gegründet, steht das Kloster St. Marienberg Helmstedt heute im Eigentum der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.